- U-Bootausbildung
- боевая подготовка подводников
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
U 333 — (vorheriges/nächstes –alle U Boote) Typ: VII C Feldpostnummer: 02 500 Werft: Nordseewerke Emden … Deutsch Wikipedia
U 150 (Kriegsmarine) — U 150 (vorheriges/nächstes – alle U Boote) Typ: II D Feldpostnummer: M 19 550 Werft … Deutsch Wikipedia
U 396 — (vorheriges/nächstes –alle U Boote) Typ: VII C Feldpostnummer: 52 277 Werft: Howaldswerke in Kiel … Deutsch Wikipedia
U 441 — (vorheriges/nächstes –alle U Boote) Typ: VII C Feldpostnummer: 25 534 Werft: F. Schichau Werft GmbH Danzig … Deutsch Wikipedia
U 150 — (vorheriges/nächstes –alle U Boote) Typ: II D Feldpostnummer: M 19 550 Werft: Deutsche Werke … Deutsch Wikipedia
Ansgar Bethge — (* 16. November 1924 in Roxförde; † 13. Januar 2008) war ein deutscher Marineoffizier sowie von 1980 bis 1985 Inspekteur der Marine. Leben Ansgar Bethge wurde als Pfarrerssohn geboren. Nach dem Besuch des Fürt Ott Gymnasiums in Wernigerode trat… … Deutsch Wikipedia
Eberhard Wetjen — (* 18. Dezember 1914 im Landkreis Celle; † 2. Juni 1941) war ein deutscher Marineoffizier. Er war im Zweiten Weltkrieg Kommandant des U Bootes U 147. Leben Eberhard Wetjen wurde am 18. Dezember 1914 im Landkreis Celle geboren und trat 1936 in die … Deutsch Wikipedia
Hans-Joachim von Mellenthin — Hans Joachim Wilhelm Ernst von Mellenthin (* 25. März 1887 in Schivelbein/Hinterpommern; † 12. Juni 1971) war ein deutscher Marineoffizier und U Boot Kommandant, der während des Ersten Weltkriegs feindlichen Schiffsraum von über 170.000 BRT… … Deutsch Wikipedia
U-373 — (vorheriges/nächstes – alle U Boote) Typ: VII C Werft: Howaldtswerke, Kiel Kiellegung: 8. Dezember 1939 … Deutsch Wikipedia
U373 — U 373 (vorheriges/nächstes – alle U Boote) Typ: VII C Werft: Howaldtswerke, Kiel Kiellegung: 8. Dezember 1939 … Deutsch Wikipedia
U 373 — (vorheriges/nächstes –alle U Boote) Typ: VII C Werft: Howaldtswerke, Kiel Kiellegung: 8. Dezember 1939 … Deutsch Wikipedia